Ihr Merkzettel:0

Vom Pixel zum Kalender – Wie perfekte Druckdaten aussehen

Wer bei PRINTAS einen Kalender produzieren lässt, möchte am Ende ein Ergebnis, das überzeugt: gestochen scharf, mit satten Farben und professioneller Wirkung. Damit das gelingt, sind korrekt aufbereitete Druckdaten das A und O. Was genau bedeutet das? In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt – verständlich und praxisnah erklärt.

1. Auflösung: Scharf ist besser

Ein verpixeltes Logo oder unscharfe Bilder wirken unprofessionell. Deshalb gilt: 300 dpi sind Standard für gestochen scharfe Ergebnisse. Bilder aus dem Web mit 72 dpi reichen meist nicht aus.

Tipp: Prüfen Sie die Auflösung Ihrer Bilder – insbesondere bei großflächigen Motiven oder Detailgrafiken.

2. Farbraum: CMYK statt RGB

Druckmaschinen arbeiten im CMYK-Farbraum. RGB-Farben (wie auf Bildschirmen) können beim Druck zu Farbabweichungen führen. Arbeiten Sie direkt in CMYK oder lassen Sie Ihre Daten professionell umwandeln.

Extratipp: Besonders kräftige RGB-Töne lassen sich im Druck oft nicht exakt darstellen.

3. Beschnitt und Sicherheitsabstand: Für saubere Kanten

Wir benötigen eine Beschnittzugabe von 5 mm an allen Seiten. Achten Sie darauf, dass wichtige Inhalte mindestens 5 mm innerhalb des Endformats liegen, damit nichts angeschnitten wird.

Beispiel: Vier-Monatskalender Endformat = 330 × 1.000 mm → Druck-PDF = 340 × 1.010 mm mit Beschnitt

4. Dateiformate: PDF/X – die sichere Wahl

Verwenden Sie bitte PDF/X-3 oder PDF/X-4. Diese Formate sichern die korrekte Wiedergabe von Farben, Transparenzen und Schriften. Offene Dateien (z. B. InDesign) nur auf Anfrage.

Wichtig: Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln.

5. Die häufigsten Fehler – und wie Sie diese vermeiden

  • RGB statt CMYK
  • Keine Beschnittzugabe
  • Niedrige Auflösung
  • Nicht reduzierte Transparenzen
  • Nicht eingebettete Schriften

Tipp: Nutzen Sie unseren Datencheck-Service – wir helfen gern!

6. Der PRINTAS-Datencheck

Wir prüfen Ihre Druckdaten sorgfältig – automatisiert und manuell. Auf Wunsch erhalten Sie einen Digitalproof zur Freigabe, bevor wir mit dem Druck beginnen.

Fazit: Gute Daten – gutes Ergebnis

Mit ein wenig Know-how lässt sich viel erreichen. Bei Fragen unterstützt Sie unser Team gern – persönlich, kompetent und lösungsorientiert.

Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail – wir helfen Ihnen gern weiter.